Einführung

Ob in den Medien, der Wissenschaft oder der Politik: Wenn es um das Vorantreiben der Energiewende geht, ist Wasserstoff eine der Schlüsseltechnologien, die am häufigsten diskutiert wird. Klar ist, die Vielseitigkeit von Wasserstoff hat viele Vorteile für die Energieerzeugung, insbesondere bei der Reduzierung von Kohlenstoffdioxid und anderen Treibhausgasen.

Doch warum wird dieses Potenzial bislang noch nicht im großen Maßstab genutzt? Die Vermittlung naturwissenschaftlicher Grundlagen, technologischer Entwicklungen, wirtschaftlicher Erwägungen und politischer Voraussetzungen soll Schülerinnen und Schüler befähigen, die Möglichkeiten und Herausforderungen beim Einsatz von Wasserstoff in der Energiewirtschaft zu verstehen. Nur so können sie dem Diskurs folgen und sich eine Meinung bilden.