Die Energiewende bringt nicht nur ökologische Vorteile, sie schafft auch zahlreiche zukunftsweisende Berufsfelder. Diese sind entscheidend für den Ausbau und die Integration erneuerbarer Energien in Deutschland.
Diese Fachkräfte installieren und warten elektrische Systeme in Gebäuden, einschließlich Photovoltaikanlagen und Smart-Home-Technologien. Sie sind sowohl im Neubau als auch in der Sanierung tätig.
Sie sind verantwortlich für die Installation und Wartung von Heizungs-, Lüftungs- und Solaranlagen. Ihr Beitrag ist entscheidend für energieeffiziente Gebäude.
Andrewshots/Shutterstock
Neben traditionellen Dacharbeiten installieren sie Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, was ihre Rolle in der Energiewende besonders macht.
Sie entwickeln und optimieren Anlagen zur Nutzung von Wind-, Solar- und Bioenergie. Einsatzgebiete sind unter anderem Forschungsinstitute und Energieunternehmen .
spoialabrothers/Shutterstock
ultramansk/Shutterstock
Diese Fachleute koordinieren Projekte wie den Bau von Windparks oder Solaranlagen und sind für Zeitpläne, Budgets und Teamführung verantwortlich.
Sie beraten Unternehmen und Kommunen bei der Umsetzung nachhaltiger Energieprojekte und der Verbesserung ihrer Umweltbilanz.
Durch die Analyse großer Datenmengen optimieren sie den Energieverbrauch und verbessern die Effizienz von erneuerbaren Energiesystemen.
Sie stellen die Qualität und Versorgung mit Trinkwasser sicher und tragen zur nachhaltigen Nutzung von Wasserressourcen bei.
Oft aus der Landwirtschaft kommend, betreiben sie Biogasanlagen oder nutzen landwirtschaftliche Flächen für die Energieproduktion, beispielsweise durch Windkraft.
kittirat roekburi/Shutterstock
FOTO Eak/Shutterstock
Der Bedarf an Fachkräften im Bereich erneuerbare Energien ist hoch. Laut der Bundesagentur für Arbeit ist der Bedarf an Elektroniker:innen, Anlagenmechaniker:innen und Dachdecker:innen besonders groß.
Für Schülerinnen und Schüler bieten Plattformen wie planet-beruf.de sowie das Portal Alles-Wasser-Volt.de umfassende Informationen zu Ausbildungswegen und Berufsbildern im Bereich der erneuerbaren Energien.
Unterrichtsmaterialien
Podcast
Podcastreihe
Materialien für Lehrende und Beratende
Stärken-Check für SEKI
Berufsorientierungstest
Infoartikel
Infosammlung