Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Klimaschutz in Zahlen. Online unter:
https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Publikationen/Klimaschutz/klimaschutz-in-zahlen.html
(Abruf: Juni 2025)
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Neuer Schwung für erneuerbare Energien. Online unter:
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Schlaglichter-der-Wirtschaftspolitik/2022/10/05-neuer-schwung-fuer-erneuerbare-energien.html
(Abruf: Juni 2025)
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
Fortschrittsmonitor 2025. Online unter:
https://www.bdew.de/media/original_images/2025/05/22/bdew_fortschrittsmonitor-2025.pdf (Abruf: Juni 2025)
Bundesverband Geothermie
Tiefe Geothermie in Deutschland (Stand Mai 2025). Online unter:
https://www.geothermie.de/aktuelles/geothermie-in-zahlen (Abruf: Juni 2025)
Deutscher Bundestag, Wissenschaftliche Dienste (2022). Hydraulische Stimulation zur Erschließung geothermaler
Ressourcen. Zur Frage der Zusammensetzung und Bedeutung von Frack-Fluiden. Online unter:
https://www.bundestag.de/resource/blob/919870/6b9254f2eca950088f8f1ef2b26b8c58/WD-8-034-22-pdf.pdf (Abruf Mai 2025)
Deutscher Wetterdienst (DWD)
Lexikon: Solarkonstante. Online unter:
https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?lv2=102248&lv3=102520 (Abruf: Juni 2025)
Europäische Kommission (EK)
Global Climate Highlights 2024. Online unter:
https://germany.representation.ec.europa.eu/news/copernicus-bericht-2024-war-das-warmste-jahr-seit-beginn-der-aufzeichnungen-2025-01-10_de
(Abruf: Juni 2025)
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE)
Meeresenergie. Online unter:
https://www.fvee.de/forschung/energiebereitstellung/meeresenergie/ (Abruf: Juni 2025)
Forschung und Wissen
Energiewende schafft neue Arbeitsplätze in Deutschland. Online unter:
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/oekonomie/energiewende-schafft-neue-arbeitsplaetze-in-deutschland-13379934?
(Abruf: Juni 2025)
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien (IEG)
Tiefe Geothermie. Erfolgreiche Wärmewende gestalten. Online unter:
https://www.ieg.fraunhofer.de/ (Abruf Juni 2025)
Internationale Energieagentur (IEA)
Data and statistics. Online unter:
https://www.iea.org/data-and-statistics/charts?sector%5B0%5D=renewables&page=1
(Abruf: Juni 2025)
Internationale Energieagentur (IEA)
Global Energy Review 2024. Online unter:
https://www.iea.org/search?q=Global%20Energy%20Review%202024 (Abruf: Juni 2025)
Internationale Energieagentur (IEA)
Snapshot 2025. Online unter:
https://iea-pvps.org/snapshot-reports/snapshot-2025/ (Abruf: Juni 2025)
Renewables Now (REN21)
Renewables 2024 Global Status Report. Online unter:
https://www.ren21.net/gsr-2024/modules/energy_supply/02_market_and_industry_trends/03_geothermal/
(Abruf: Juni 2025)
ThinkGeoEnergy ehf.
Top 10 Geothermal Countries 2024 – Power. Online unter:
https://www.thinkgeoenergy.com/thinkgeoenergys-top-10-geothermal-countries-2024-power/ (Abruf:
Juni 2025)
TÜV Nord AG
Eine kurze Geschichte der Energie. Online unter:
https://www.tuev-nord.de/explore/de/erinnert/eine-kurze-geschichte-der-energie/ (Abruf: Juni 2025)
Umweltbundesamt (UBA)
Solarenergie. Online unter:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/solarenergie
(Abruf: Juni 2025)
Umweltbundesamt (UBA)
Treibhausgas-Emissionen. Online unter:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/treibhausgas-emissionen
(Abruf: Juni 2025) WindEurope
Wind Energy in Europe – Statistics and the outlook for 2025. Online unter:
https://windeurope.org/data-and-analysis/
(Abruf: Juni 2025)