Eine Solarzelle produziert auch bei völliger Dunkelheit etwas Strom.
Je mehr Sonnenlicht auf eine Solarzelle trifft, desto höher ist der erzeugte Strom.
Die Spannung steigt proportional mit der Sonneneinstrahlung.
Die Leistung einer Solarzelle ergibt sich aus dem Produkt von Spannung und Strom.
Mehr Spannung bedeutet automatisch mehr Strom.
Bei gleicher Einstrahlung erzeugen kühlere Solarzellen mehr Leistung als warme.
Je mehr Photonen auf die Solarzelle treffen, desto mehr Elektronen werden freigesetzt.
Hohe Temperaturen steigern die Leistung von Solarzellen, weil die Elektronen sich schneller bewegen.
Der Maximum Power Point als Punkt der höchsten Leistung verschiebt sich abhängig von Lichtstärke und
Temperatur.
Eine Erhöhung der Spannung führt immer zu größerer Leistung der Solarzelle.
Die Spannung einer Solarzelle bleibt bei zunehmendem Lichteinfall fast konstant, während der Strom
zunimmt.
Die Leistung einer Solarzelle hängt nur vom Lichteinfall ab, nicht von der Temperatur.