1. Übersicht
  2. Einführung
  3. Bedeutung der erneuerbaren Energien
  4. Erneuerbare im Stromnetz
  5. Windkraft
  6. Solarstrom – Photovoltaik
  7. Sonnenwärme – Solarthermie
  8. Biomasse
  9. Biogas
  10. Wasserkraft
  11. Geothermie
  12. Exkurs Meeresenergie
  13. Berufsbilder im Bereich erneuerbare Energien
  14. Ausblick

Übung interaktiv: Bruttostromerzeugung und Windkraft

Zurücksetzen zum gesamten Lernbaustein auf energie-macht-schule.de
Das ist falsch.

2024 deckten erneuerbare Energien mit einem Anteil von ca. 55 Prozent mehr als die Hälfte der Bruttostromerzeugung ab.

Das ist richtig!

Windkraftanlagen an Land erzeugten 2024 mit 112 TWh den größten Anteil an der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien.

Das ist richtig!
Das ist richtig!

Windenergieanlagen an Land und auf dem Meer vermeiden bei der Stromerzeugung jährlich rund 100 Mio. Tonnen Kohlendioxid (CO2). Mit jedem neuen Windrad steigt der Klimaschutzeffekt.

Aufgabe

Welche der Aussagen sind richtig, welche falsch? Überlege erst und tippe dann die Checkbox an, um die Lösung zu erfahren.