Je höher das Bauteil ist, desto breiter muss es am Fuß sein. Es ist zeitweise hohen Belastungen
ausgesetzt, denen es
unter allen Betriebsbedingungen sicher widerstehen muss.
Es ist in der Regel kreisförmig und reicht mehrere Meter ins Erdreich, damit die durch den Wind
auf
die Konstruktion
wirkenden Kräfte aus allen Windrichtungen gleichmäßig verteilt werden.
Sie identifizieren die Windrichtung und Windgeschwindigkeit und sind mit einem Regler verbunden,
um
die Gondel und Rotor
auszurichten.
Ein sicherheitsrelevantes Bauteil, das dafür sorgt, dass die Anlage bei Störungen,
Wartungsarbeiten
oder extremem Wind
verlangsamt oder gestoppt werden kann.
Seine Aufgabe ist die Umwandlung der langsamen Drehbewegung der Rotorblätter in
die viel schnellere Drehbewegung, die der Generator zur Stromerzeugung benötigt.
Dieses Bauteil überträgt die Drehbewegung der Rotorblätter auf die Rotorwelle.
Dieses Element hat die Aufgabe, die elektrische Spannung des erzeugten Stroms so anzupassen,
dass
er
verlustarm ins
Stromnetz eingespeist werden kann. Es erhöht die Spannung von etwa 400 V bis 1.000 V auf 20.000 V
(20 kV)
(Mittelspannungsnetze) oder 110.000 V (110 kV) (Hochspannungsnetze).
Diese beweglichen Bauteile sind so konzipiert, dass sie Auftrieb erzeugen, wenn der Wind darüber
strömt. Ihre Form,
Größe und Neigung beeinflussen die Leistung der Anlage.